Was wir anbieten: Politik-Monitoring & Empfehlungen
- In dieser Artikel-Reihe stellen wir unsere einzelnen Beratungsleistungen vor
- Anhand konkreter Beispiele: Was bringt Ihnen das jeweilige Produkt? Wie gehen wir vor?
Die Public Affairs-Beratung hat sich längst professionalisiert und kaum noch etwas mit Hinterzimmer-Abstimmungen zu tun. Jedes Unternehmen, jede Organisation muss sich um seine Außenbeziehungen kümmern und sollte sie aktiv gestalten. Das gilt für die breite Öffentlichkeit (PR) und die politische Entscheideröffentlichkeit (PA). Unser Spezialgebiet ist die zweite, deutlich kleinere Gruppe. elfnullelf hat seine Angebote strukturiert und transparent dargestellt, damit potenzielle Kunden sofort wissen, was wir ihnen bieten können. Nacheinander stellen wir unsere Angebote etwas ausführlicher vor und betten Sie in einen Zusammenhang ein, damit klar wird, worüber wir sprechen. Heute: Politik-Monitoring & Empfehlungen. Was verbirgt sich genau dahinter?
Politische Informationen für den Erfolg Ihres Unternehmens
Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit im Public Affairs-Bereich ist das Informationsmanagement. Wir leben nicht mehr in Zeiten des Informationsmangels, sondern des -überflusses und hier gilt es, die Spreu vom berühmten Weizen für Sie zu trennen. Eine ausgeklügelte Intelligence, wie man im nachrichtendienstlichen oder militärischen Umfeld sagen würde, ist die Basis – so auch bei uns.
Politik-Monitoring & Empfehlungen
Wir erstellen einen regelmäßigen Monitoring-Bericht für Sie und informieren Sie über:
-
geplante Gesetzesänderungen, politische Vorhaben, Förderprogramme, Kampagnen und sonstige Themen die für Ihr Unternehmen relevant sind.
-
Relevante Akteure, Zusammenhänge & Hintergründe
-
Interessante Termine
Inklusive konkreter Handlungsempfehlungen, was Sie mit diesen Informationen anfangen können, um Ihre Ziele zu erreichen (z.B. Ansprache der zuständigen politischen Entscheider, Teilnahme an Veranstaltungen, öffentliche Positionierung etc.)
Es geht darum zu verstehen, welche Themen und Diskussionen für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens bedeutsam sind. Was hilft oder was schadet Ihrem Geschäftsmodell? Das können Pläne für Gesetzesänderungen sein, neue Förderprogramme, von denen Sie profitieren können, oder politische Debatten, die Sie zu Ihrem Vorteil nutzen können, wenn Sie mit Ihrem Sachverstand dazu beitragen. Wir sammeln diese Informationen, werten sie aus und noch wichtiger: bewerten sie vor dem Hintergrund Ihrer Unternehmensziele. Wenn Sie z.B. als Pharmaunternehmen Zulassungsthemen hinsichtlich Ihrer Produkte zu bearbeiten haben, interessiert Sie das Transfusionsgesetz nicht unbedingt.
Wenn Ihr Unternehmen im Maschinenbau tätig ist, könnte Sie interessieren, in welche Richtung die Bundesregierung in Sachen künstlicher Intelligenz geht, welche Förderkriterien künftig gelten werden und wie die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Ihrer Branche aussehen werden.
Der Monitoring-Prozess: Informationen führen zu neuen Ideen und Beratungsansätzen
Am Anfang des Monitoring-Prozesses führen wir gemeinsam mit Ihnen eine Analyse der für Sie relevanten Politikfelder durch: Welche Prozesse müssen beachtet werden und welche handelnden Personen spielen dort eine Rolle? So bekommen Sie mit dem Monitoring von Anfang an nur die relevantesten Informationen. Allerdings ist es oft so, dass sich aus dem Monitoring auch erst Themen ergeben, die für Sie sehr relevant sind. So vervollständigt sich nach und nach das Bild und Sie bekommen eine Informationsgrundlage, die Ihnen neue Handlungsspielräume und in vielen Fällen auch einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Viele Unternehmen und Verbände wollen vorerst nur auf dem Laufenden gehalten werden ohne aus dem Monitoring-Bericht unmittelbare Handlungen abzuleiten. Hier richten wir uns ganz nach Ihren Wünschen. Am effektivsten ist es jedoch, ein Public Affairs-Projekt mit einem soliden Strategie-Workshop zu beginnen. Hierbei loten wir gemeinsam aus: Was sind Ihre Ziele? Wie und mit welchen Instrumenten der Public Affairs können wir sie erreichen? Diesen Punkt und unser Produkt „Strategie-Workshop“ stellen wir in der zweiten Folge dieser Reihe vor.