AKTUELLES
Digitaler Tag der offenen Tür am 5. Mai 2021
In vier virtuellen Räumen präsentieren wir Ihnen Neuheiten und Praxisbeispiele aus der politischen Kommunikation für Unternehmen und Verbände.
elfnullelf #vernetzt zum Thema Geschäftsmodelle in der Elektromobilität
Zwölf ausgewählte Teilnehmende konnten sich bei einer weiteren Ausgabe von elfnullelf #vernetzt am 30.03.2021 in drei Networking-Runden unter der Überschrift "Geschäftsmodelle in der…
Das elfnullelf Video-Studio für politische Kommunikation
Nun ist es vollständig eingerichtet, unser elfnullelf Video-Studio für politische Kommunikation mitten in Berlin mit Blick auf den S-Bahnhof Friedrichstraße. Mit professioneller Video, Ton- und…
elfnullelf ist im EU-Transparenzregister eingetragen und äußert sich zur Transparenz gesponsorter politischer Inhalte
Es geht u.a. um politische Werbung mit Blick auf Wahlen in Europa.
Neujahrsvorsatz politische Kommunikation bzw. Lobbyarbeit?
Wie sehen Ihre Neujahrsvorsätze? Wollen Sie im neuen Jahr mit politischer Kommunikation starten oder Bestehendes optimieren? Dafür haben wir unseren Online-Crashkurs Lobbyarbeit entwickelt.

Online-Grundlagenworkshop Public Affairs
Sie wollten schon immer einmal die Basics der politischen Kommunikation lernen oder Ihre bestehende Public Affairs-Arbeit optimieren? Unser Unser Online-Grundlagenworkshop Public Affairs ist genau das richtige für Sie:
- Einführung in die Basics der politischen Kommunikation in Theorie und Praxis
- Lernen Sie wichtige Instrumente wie Stakeholder Management, Politik-Monitoring und Lobbying-Gespräche kennen und nutzen
- Bezug zu Ihrem Unternehmen oder Verband: Sie gehen mit einem klaren Konzept und Ziel für Ihre PA-Arbeit aus dem Workshop
zum Workshop

Der PolitikfeldMonitor
Erhalten Sie die wichtigsten politischen Neuigkeiten aus den Themenfeldern ‘Digitalisierung, Gesundheit, Planen & Bauen, Energie & Klima, Verkehr & Mobilität und Finanzmärkte’.
- Von uns für Sie in kurzen Meldungen zusammengefasst und ausgewertet.
- Mit prägnanten Analysen und Empfehlungen für betroffene Unternehmen und Branchen.
- Per E-Mail und in unserem Portal.
Mehr Infos

Kontaktliste Bundestag: Update am 1. Mai 2020
Nutzen Sie mit der Liste unsere Expertise, um die für Sie relevanten Abgeordneten zu kontaktieren:
- Zahlreiche Filtermöglichkeiten
- Serienmails und Serienbriefe mit nur wenigen Klicks erstellen (z.B. für Anschreiben und Veranstaltungseinladungen)
- Wir ersparen Ihnen mühsame Recherchearbeit (Wer ist im Bundestag für welche Themen zuständig?)
- Inklusive quartalsweise Aktualisierungen der Excel-Datei mit Benachrichtigungen per E-Mail für ein Jahr
Zur Kontaktliste

Digitaltest für Verbände
Auch für Sie und Ihre Verbandsarbeit steckt in der Digitalisierung sehr viel Potenzial! Digitale Tools helfen bei der Bearbeitung zeitaufwändiger & kleinteiliger Aufgaben und der Erzielung höherer Reichweiten. Wie digital ist Ihre Verbandsarbeit bereits aufgestellt? Finden Sie es in nur 5 Minuten heraus: Mit unserem kostenlosen Digital-Selbsttest
- Digitaler Selbst-Test
- Erhalten Sie das Ergebnis direkt
- Auf Wunsch eine telefonische Erstberatung zur digitalen Verbandsarbeit – gratis!
Zum Digitaltest
Neujahrsvorsatz politische Kommunikation bzw. Lobbyarbeit?
Wie sehen Ihre Neujahrsvorsätze? Wollen Sie im neuen Jahr mit politischer Kommunikation starten oder Bestehendes optimieren? Dafür haben wir unseren Online-Crashkurs Lobbyarbeit entwickelt.
elfnullelf ist im EU-Transparenzregister eingetragen und äußert sich zur Transparenz gesponsorter politischer Inhalte
Es geht u.a. um politische Werbung mit Blick auf Wahlen in Europa.
Das elfnullelf Video-Studio für politische Kommunikation
Nun ist es vollständig eingerichtet, unser elfnullelf Video-Studio für politische Kommunikation mitten in Berlin mit Blick auf den S-Bahnhof Friedrichstraße. Mit professioneller Video, Ton- und…
elfnullelf #vernetzt zum Thema Geschäftsmodelle in der Elektromobilität
Zwölf ausgewählte Teilnehmende konnten sich bei einer weiteren Ausgabe von elfnullelf #vernetzt am 30.03.2021 in drei Networking-Runden unter der Überschrift "Geschäftsmodelle in der…
In unserem PolitikfeldMonitor finden Sie Meldungen zu folgenden Themenfeldern:
Icon anklicken, um zu den neuesten Meldungen zu gelangen

Public Affairs-Beratung

elfnullelf ist eine Public Affairs-Beratung inmitten des Berliner Parlaments- und Regierungsviertels. Der Name ist Chiffre und Synonym zugleich: Platz der Republik 1, in elfnullelf (11011) Berlin. Es handelt sich zunächst ganz nüchtern um eine Postleitzahl, die zentrale Postleitzahl des Deutschen Bundestages.
Wofür steht Public Affairs?
Public Affairs bezeichnet als Oberbegriff die strategische, kommunikative Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse, auf Interessensgruppen, auf einzelne Stakeholder und auf die öffentliche Meinungsbildung. Die Anwendungsfälle sind je nach Unternehmen sehr unterschiedlich. Das Ziel aller Maßnahmen ist jedoch immer: Handlungsoptionen für das Unternehmen zu maximieren sowie Chancen und Wettbewerbsvorteile für das eigene Geschäftsmodell zu schaffen. Was das genau bedeutet, was Sie tun können und wobei wir Sie konkret unterstützen können, erfahren Sie hier:
eBook Public Affairs digital und transparent neu denken
Praxiserprobte Anwendungsbeispiele wie mittelständische Unternehmen
und Verbände Public Affairs zu ihrem Vorteil nutzen.
Was ist das Alleinstellungsmerkmal von elfnullelf in der politischen Beratung?
Wir von elfnullelf wollen in der Public Affairs-Beratung innovative Wege gehen. Für unsere Kunden entwickeln wir fortlaufend neue digitale Lösungen und Formate für eine erfolgreiche politische Kommunikation und Interessenvertretung.
Inhaltlich sind wir spezialisiert auf die Themen:
- Digitale Transformation, IT-Sicherheit und Datenschutz
- Gesundheits- und Pharmapolitik sowie Hygienethemen
- Innovatives Planen und Bauen inkl. BIM-Prozesse
- Mobilitäts- und Energiewende sowie nachhaltige Konsumgüter
Die Erwartungen an Politik und Verwaltung haben sich verändert und dadurch auch viele Entscheidungsprozesse. Wir sind fest davon überzeugt: Unsere Arbeit für Sie funktioniert am besten mit professionellen und vor allem transparenten Methoden sowie digitalen Produkten. Auf diese Weise wird sie auch für mittelständische Unternehmen und mittelständisch geprägte Verbände erschwinglich.
Wer sind unsere Kunden?
Seit rund 10 Jahren beraten wir Unternehmen, Verbände und öffentliche Einrichtungen. Eine Übersicht aktueller und früherer Kunden finden Sie hier.
Wie und wobei können wir Sie konkret unterstützen?
Ist Ihr Unternehmen in einem innovativen oder stark regulierten Umfeld tätig? Dann lohnt es sich, möglichst frühzeitig über politische Forderungen wichtiger Akteure, regulatorische Absichten wie Gesetzesinitiativen oder Verordnungsentwürfe, Planungen der Ministerien oder Förderprogramme informiert zu sein, um darauf entsprechend schnell reagieren zu können. Mit unserem individuell auf Sie zugeschnittenen Monitoring versorgen wir Sie mit den für Sie relevanten Informationen und analysieren, wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Unternehmen sind mit zahlreichen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Wir helfen Ihnen, diese zu erkennen und entwickeln mit Ihnen eine Strategie mit Maßnahmen, die zu Ihnen und Ihren Unternehmenszielen passen und ganz gezielt auf Ihr Geschäftsmodell einzahlen. Am Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit steht grundsätzlich ein Strategie-Workshop. Anschließend begleiten und unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der definierten Maßnahmen. Wir zeigen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten. Ebenso, wie Sie auf unvorhergesehene Ereignisse am besten reagieren. Denn Public Affairs-Arbeit genauso dynamisch wie ihre Zielgruppe.
Stakeholder sind Personen oder Gruppen, die die Ziele Ihres Unternehmens oder gar Ihres Geschäftsmodells maßgeblich unterstützen oder gefährden können. Je nach Fall können dies zum Beispiel leitende Beamte, Politiker, Journalisten, Verbände, aber auch Wettbewerber, Ihre Mitarbeiter oder Aktionäre sein. Wir helfen Ihnen, die für sie entfernteren Stakeholder zu identifizieren, einzuordnen und die richtigen Entscheider mit den passenden Maßnahmen von Ihrem Anliegen zu überzeugen. Erfahren Sie mehr darüber.
Politische Kommunikation lebt von attraktiven Inhalten. Das reicht vom klassischen, elektronischen Newsletter über Pressemitteilungen und Beiträgen für Ihre Webseite bis zu gedruckten Flyern, Magazinen oder Zeitschriften. Wir unterstützen Sie darüber hinaus bei der Konzeption von eBooks, Webinaren, Social Media Kampagnen und interaktivem Webseiten Content. Kurzum, wir helfen Ihnen, die richtigen Inhalte für die richtige Zielgruppe zu kreieren und zu transportieren.
In vielen Fällen sind gut konzipierte Fachveranstaltungen das richtige Werkzeug, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und von Ihrem Anliegen zu überzeugen. Sie präsentieren dabei Ihr Unternehmen und bauen persönliche Kontakte auf. Egal ob kleinere und exklusive Roundtable mit den auf Arbeitsebene zuständigen Ministeriumsvertretern, Tagungen mit Experten oder breit angelegte Informationsveranstaltungen und Kongresse. Wir unterstützen Sie auch zusammen mit unseren Kooperationspartnern bei der Organisation und Durchführung des für Sie passenden Veranstaltungsformats. Für Veranstaltungen und Workshops können wir Ihnen zum Beispiel unseren eigenen Veranstaltungsraum (50m² für bis zu 30 Personen) mitten in Berlin direkt am Bahnhof Friedrichstraße anbieten. Auch mit digitalen Veranstaltungsformaten, wie Webinaren, Webmeetings oder Online-Pressekonferenzen haben wir bereits gute Erfahrungen gesammelt und können Sie von A bis Z unterstützen.
Die politischen Interessen Ihres Unternehmens können sehr unterschiedlich sein. Egal ob Sie einen aktuellen Gesetzgebungsprozess mitgestalten oder ein Thema auf die politische Agenda bringen möchten. Wir helfen Ihnen dabei mit den passenden Maßnahmen. Je nach Fall können zum Beispiel Positionspapiere, persönliche Gespräche mit Stakeholdern, Fachveranstaltungen, Webinare, Kampagnen oder reine Kommunikation in sozialen Medien zum Einsatz kommen.
Die Politische Kommunikation umfasst den Austausch mit allen politisch relevanten Akteuren. Das sind politische Entscheidungsträger, Vertreter von Behörden, staatlichen Institutionen, Verbänden und Interessengruppen. Wenn Sie als Unternehmen zu einem aktuellen politischen oder Ihr Unternehmen betreffenden Thema Stellung beziehen betreiben Sie politische Kommunikation. Das trifft besonders zu, wenn Sie dieses Thema erstmalig auf die Agenda bringen. Wir beraten und unterstützen Sie mit den passenden Instrumenten.
Wenn Sie Kunden im öffentlichen Sektor gewinnen möchten, haben Sie es mit Ausschreibungen und komplexen Vergabeprozessen zu tun. Hier gilt: Alles beginnt mit der Bedarfsdefinition. Bei öffentlichen Aufträgen ist dies der wichtigste Schritt und hier gibt es auch die meisten Spielräume. Wie beim Stakeholder Management helfen wir Ihnen, die richtigen Entscheider für Ihre Produkte und Dienstleistungen zu finden und mit diesen in Kontakt zu treten. Zudem unterstützen und beraten wir Sie vor und während der Ausschreibungsverfahren.
Interessenverbände haben großen Einfluss, wenn es darum geht, politische Entscheidungen mitzugestalten. Zudem verfügen sie in der Regel über wertvolles Branchenwissen und Expertise, worauf Politik und Verwaltung bei der Entscheidungsfindung angewiesen sind. Aufgrund unserer langjährigen Beratungserfahrung mit Verbandsorganisationen unterstützen wir Sie zum einen bei Ihrer eigenen Verbandsarbeit. Zum Beispiel, wenn es darum geht, sich in Arbeitskreisen zu engagieren oder Fachveranstaltungen zu besuchen. Zudem kennen wir durch unsere Tätigkeit die Verbändelandschaft sehr genau und können Ihnen helfen, den passenden Verband zu finden, wenn Sie bisher noch nicht aktiv geworden sind. Zum anderen beraten und unterstützen wir Verbände beim Change-Management, beim Digitalisieren von Prozessen, bei der Gründung und beim Aufbau ihrer Organisationsstrukturen, bei der Geschäftsbesorgung mit Büroräumen und Personal in Berlin am Sitz von Parlament und Regierung sowie bei der politischen Kommunikation. Hier erfahren Sie mehr.
Unser Berat-o-Mat v. 2.1
Aktuelle politischen Themen aus unterschiedlichen Branchen: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung, das E-Rezept, Building Information Modeling und mehr…
In der zweiten Version verfügt unser Berat-o-Mat über einige neue Funktionen, um Ihnen anhand konkreter Beispiele die Vorteile und Möglichkeiten von Public Affairs näher zu bringen.
Finden Sie in nur 5 Minuten heraus:
- Was Public Affairs konkret ausmacht
- Welche Themen aus den Branchen Gesundheit & Pharma, IT sowie Planen & Bauen auf politischer Ebene aktuell diskutiert werden
- Welche Public Affairs-Instrumente sich für Ihre Tätigkeit, insbesondere Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele, am besten eignen
→ Ihr Anliegen soll auf politischer Ebene Gehör finden? Gemeinsam mit elfnullelf sind Sie stets bestens informiert und können aktiv politisch-wirtschaftliche Prozesse mitgestalten.
11011
BERLIN
10
JAHRE
35
BERATUNGSPROJEKTE
30
KUNDEN
Beratungsleistungen
Digitalisierung
Gesundheit
Bauen
Mobilität
Konsumgüter
Finanzmärkte
Was macht eigentlich elfnullelf?Der Film ist aus 2010, aber er passt noch ganz gut...
elfnullelf GmbH Berlin
Albrechtstraße 13, 10117 Berlin, Deutschland
elfnullelf ist eine Public Affairs-Beratung inmitten des Berliner Parlaments- und Regierungsviertels.