elfnullelf #vernetzt zum Thema IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Fachkolleg*innen aus Politik, Verbänden und Unternehmen in digitalen Eins-zu-Eins-Gesprächen zu einem Thema miteinander zu vernetzen, darum geht es in unserem neuen Format elfnullelf #vernetzt.
Das Format
15 ausgewählte Teilnehmende konnten sich bei der Premiere am 15.01.2021 von 16 bis kurz nach 17 Uhr in drei Networking-Runden rund um das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 austauschen und neue Kontakte knüpfen. Möglichst so, als wären sie einander an einem Stehtisch bei einer Präsenzveranstaltung vorgestellt worden.
Den Auftakt machte Dr. Dennis-Kenji Kipker, wissenschaftlicher Geschäftsführer am Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Bremen und Visiting Professor an der Riga Graduate School of Law, Lettland mit einem Impuls zum aktuellen Stand und Ausblick zum Gesetzentwurf.
Themen und Ergebnisse
In den anschließenden Eins-zu-Eins-Gesprächen wurden die verschiedensten Themen vom geplanten IT-Sicherheitskennzeichen bis hin zu aktuellen Herausforderungen für den Mittelstand und KMU erörtert. Zu folgenden Fragen in der Abschlussrunde waren sich die Teilnehmenden ziemlich einig:
Wie wird das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 die Cybersicherheitslage verändern?
Verbessern
Keine Änderung
Verschlechtern
Kommt das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 noch diese Legislaturperiode?
Ja
Nein
Weiß nicht
Sollte das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 noch verändert werden?
Ja
Nein
Künftige Termine
Für das Format haben wir sehr viel positives Feedback bekommen. Deshalb werden wir elfnullelf #vernetzt künftig regelmäßig zu unseren Themenfeldern mit ausgewählten Teilnehmenden veranstalten.
Sie sind in einem unserer Themenfelder tätig und möchten in unsere Einladungsliste für künftige Termine aufgenommen werden? Dann melden Sie sich hier an:
Fabian Haun war als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag über drei Jahre für ein breites Themenspektrum zuständig, das von der Innenpolitik, über digitale Agenda, Arbeitsmarkt, Energie, Verkehr und Infrastruktur bis hin zur Wirtschaftsförderung und Kommunalpolitik reichte. Während seines Studiums der Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft in Augsburg und Jena arbeitete er als Projektkoordinator und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Einrichtungen und Verbänden. Bei elfnullelf betreut er vor allem die Themenschwerpunkte Digitales, Planen/Bauen, Mobilität und Konsumgüter.
1 Comment
Add comment Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .
Ich danke Euch für dieses tolle Event.
Es war eine super Möglichkeit zum Austausch und sich zu vernetzen. Ihr habe es spitzenmäßig organisiert. Gerne mehr davon.
Liebe Grüße
René