Podcast als Public Affairs-Format
Viele Unternehmen produzieren heute eigene Podcasts für Kunden und Mitarbeiter (z.B. für Marketingzwecke, Onboarding oder die interne Kommunikation). Für Public Affairs-Zwecke sind Audioformate bislang noch ein Geheimtipp. Wann macht die politische Kommunikation via Podcast Sinn und wann funktioniert sie?
Agendasetting
Wenn Sie als Unternehmen bei der Politik Aufmerksamkeit für ein bestimmtes Thema erzielen wollen, z.B. für eine Technologie oder eine Situation. Hier eignet sich ein Debattenpodcast, in dem Sie das Thema mit verschiedenen politisch relevanten Gästen diskutieren. Sie können z.B. eine begrenzte Anzahl an Podcast-Folgen planen, in der die entscheidenden Stakeholder zu Wort kommen und ihre Perspektive darlegen. Fabian Haun (Geschäftsführer der elfnullelf GmbH) und Marian Blok (Public Affairs Consultant elfnullelf GmbH) moderieren derzeit den Debattenpodcast eID wagen. Dort diskutieren sie das Thema digitale Identität u.a. mit MdB Manuel Höferlin (innenpolitischer Sprecher der FDP und bis 2021 Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda), Rebekka Weiß und Marc Danneberg (Referentin für Vertrauen& Sicherheit und Referent Public Sector bei Bitkom) und Markus Wolfer (Head of Sales DACH Cryptshare AG).
Positionierung als Experte und Kundenbindung
Wenn sich Ihr Geschäftsmodell in einem stark regulierten Umfeld bewegt oder einem starken Wandel unterliegt. In diesem Fall eignet sich ein Expertenpodcast, in dem Sie über das Thema informieren – und zwar am besten ganzheitlich über ihre Produkte oder Leistungen hinaus. Hier ergeben sich zudem sehr gute Kooperationsmöglichkeiten (z.B. mit Politiker:innen, Verbänden, Journalist:innen, etc.) und Sie können ihr Netzwerk ausbauen. Marian Blok (Public Affairs Consultant elfnullelf GmbH) moderiert seit 2021 gemeinsam mit Wolfgang Straßer (CEO der @YET GmbH) den Expertenpodcast Rheingehäckt. Mit Politiker:innen, Verbandsvertreter:innen und weiteren Expert:innen sprechen sie über digitale Souveränität und IT-Sicherheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Kontaktieren Sie uns unter berlin@elfnullelf.de und wir beraten Sie gerne, ob und wie sich ein Podcast als Format für Ihre politische Kommunikation eignet.
Johanna Weirauch berät bei elfnullelf Kunden im Bereich Digital Public Affairs. Sie ist auf digital- und netzpolitische Themen sowie auf Gesundheitspolitik spezialisiert. Zuvor war sie schon seit September 2019 bei elfnullelf als Consulting Analyst tätig. Studiert hat sie Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Policy-Analyse sowie Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik und Innovation in Würzburg, Berlin und Bologna. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie die Auswirkungen von Big Data als neuer Informationsressource in der Produktentwicklung. Zudem hat sie in einem DFG-Forschungsprojekt zu digitalen Medien und Standortdaten mitgewirkt